Title Image

Archive

REDISH

Seit ihrer Gründung im Spätsommer 2021 hat es sich die Indie/Rock Band Redish aus Krefeld zur Aufgabe gemacht die aktuellen Britrock-Einflüsse auch in Deutschland zu repräsentieren. Die Band mit den beiden Frontsänger Marten und Alex überzeugt neben ihrem eingängigen Sound vor allem durch schnelle Gitarrensoli und melodischen Gesang. Abgerundet wird der Britrock-Sound durch treibende Rhythmen von Drummer Lukas und Bassist Yannik.
Auf der Bühne reißen Redish ihre Fans mit ihrer energiegeladenen Show vollkommen mit und durften als Vorbands für größere Acts, wie z.B. Van Holzen auftreten. Darüber hinaus konnte die Newcomer Band sich im SPH Music Masters Contest gegen mehrere hundert Künstler:innen durchsetzen und steht Anfang April 2023 im deutschlandweiten Finale, um sich mit den besten 10 des Wettbewerbs zu messen.
Im Oktober 2022 veröffentlichten die 4 Musiker ihre erste Studio Single „Golden Cage“.
Für das Jahr 2023 stehen die nächsten Studio Releases in den Startlöchern sind schon viele weitere Auftritte und Festivals in Planung und viele Festivals sind in Planung. Der Tourbus stoppt unweit der Heimat Krefeld bei uns in Schaephuysen.

SCHORL3

Prickelt es wie zwanzig Aspirin im Sektglas, geht es runter wie Rosenblütenhonig und duftet es nach Leben, ist es mit Sicherheit SCHORL3 (sprich: Schorle). Das Hamburger Duo bestehend aus dem Singer/Songwriter LMO und dem Produzenten Hans kredenzt einen Shake aus funkelnden Disco-Vibes, Funk-Beats und den besten Augenblicken eines maximal unerwarteten DIY-Ohrwurms: Sprudelpop also, klar.
Passt wie Deckel auf Pulle und macht die gleichnamige Debüt-EP der Jungs zu einem Fest für liebe Liebende, denen die Sonne südwärts den Weg weist. Optimismus auf sämtlichen Frequenzen, und doch: Da geht es um kognitive Dissonanzen hipper Millennials, Rausch und Reue, Konsumgeilheit oder das Gefühl unerbittlich nachlassender Gefühle – der Sound ist dabei stets beflügelt, die Texte oft doppeldeutiger als Mensch denkt. Spaß gibt es aber so oder so im Überfluss, besonders wenn diese Ménage à trois mit einem Extraspritzer Vitalität on stage zelebriert wird.
Seit ihrer Gründung 2020 haben die Jungs u.a. ihre EP „Sprudelpop“ sowie dieses Jahr im August ihr Debütalbum „PINGUINE SIND AUCH NUR PANDAVÖGEL“ veröffentlicht und damit insgesamt über 4,5 mio. Streams gesammelt. Dabei gilt: Weder Live noch auf Platte ist zur Musik von SCHORL3 still sitzen bleiben eine Option. Für uns ein Kriterium, SCHORL3 als Headliner des Schaephuysen Heimspiels 2023 zu servieren.

BABY OF THE BUNCH

Seit mehr als 7 Jahren hinterlässt baby of the bunch eine Schneise aus Glitzer, Bier und explodierenden Regenbögen in den Punkläden und Festivals Deutschlands, die sich 2023 auch in Schaephuysen fortsetzt.
Nicht zuletzt das Debütalbum „Pretty But It Has No Use“ aus dem Frühjahr 2022 wurde für die stilistische Komplexität und die flexiblen Sprünge zwischen Genres von der Kritik gelobt. Ihre Tendenz zum Unberechenbaren setzt die Band fort, indem sie mehrere gewagte elektronische Remixes Ihrer Punk Singles veröffentlichen. baby of the bunch nennen ihre Musik „Riot! Wave”. Sie sehen sich in der Tradition der Riot Grrrls und sind damit Teil einer neuen queer feministisch geprägten Generation, der das Leben für Kompromisse zu kurz ist.
Die BOTB Live Shows sind randvoll mit brachialen Gitarrensounds, schwebenden Vintage-Synthesizern, und durch die Luft fliegenden Haaren und Beinen. Ihre Klamotten sind plakativ, das Make-Up extravagant und die Instrumente pink.
Zwischen den Songs erzählen die Musiker:Innen von der Inspiration hinter den Songs. Geschrieben wird über das heutige Leben junger Personen: Geschichten über Tinder Begegnungen, gebrochene Herzen und die Unbezahlbarkeit der Mieten.
BOTB schreibt Songs zum Tanzen, zum Moshen, ja, manchmal auch zum Weinen.

FIGUR LEMUR

Figur Lemur sind ein vierköpfiges Anti-Routine-Pop-Ensemble, das sich gleichermaßen Komplexität und Tanzbarkeit auf die Fahne schreibt. Tanzbar und komplex erscheint zunächst wie ein Widerspruch, doch die detailverliebten Beats gepaart mit Synthesizer-Elementen, Rap, Gesang, Drums und Gitarre beweisen eindrucksvoll das Gegenteil. Figur Lemur geben eine super Figur ab. Sie lieben ihre Widersprüche, sind einzeln entspannt aber zusammen kompromisslos, denken riesig, sind eine Gang, seit immer: Vier Jungs, die seit Kindertagen zusammen Musik machen. Zusammen verschworen für ihren Sound im Poprap. Figur Lemur wechseln spielerisch zwischen moderner Hip-Hop-Ästhetik und Grunge-Gitarre, zwischen Rap und Indie-Rock. Die vier sind eine absolut ruhelose Liveband. Sie haben jedes kleinste Konzert abgefeiert, spielen sich hoch. Spielten in
vergangenen Sommern Festivalgrößen wie Juicy Beats, Bochum Total (1LIVE Bühne) und Traumzeit Festival, und 2023 wartet ihr wohl größter Auftritt: Das Schaephuysen Heimspiel 2023. Kleiner Scherz. Fakt ist: Sie haben immer mit Bock aufeinander und auf die Sache. Und scheinbar haben sie auch Bock auf Wiederholungen. Denn 2019 war die Truppe schon mal beim Heimspiel am Start. Mit im Gepäck sind dann auch einige Titel aus dem Debüt-Album, dem künstlerischen Peak aus über 20 Jahren Freundschaft. Im August erschien “Politik und Liebe”, produziert von Farsad „Fayzen“ Zoroofchi (Provinz, Disarstar, Bosse, Elif). Auf der Platte spazieren sie wildernd durch die Jahrzehnte und mischen Trap-Sound mit 80s Vibes.
Die Stimmen der Brüder Ben und Jonas verschmelzen in den gesungenen Refrains, durch die Strophen zieht sich Bens charakterstarker Rap Flow. Die Lyrics beziehen immer wieder Stellung, hinterfragen, sind politisch und werden aufgefangen zwischen breiten Synthies, ausgecheckten Samples und kaputten Gitarren.

SPARKLING

Beim Blick auf die europäische Landkarte fällt auf, dass London nicht viel weiter entfernt von Köln liegt als Berlin. Das dachten sich wohl auch die Gebrüder Levin (Gitarre, Gesang) und Leon Krasel (Drums) als sie sich Bassist Luca Schüten ins Boot holen und in jungen Jahren dazu entscheiden, eigene Konzerte in der englischen Hauptstadt zu organisieren.
Sparkling gründete sich während des Studiums an der Uni und der Kunsthochschule in Köln, wo sie sich live in ihrer Heimat einen Ruf für heiße, berauschende und schweißtreibende Clubshows erspielten. Es folgte ein halbjähriger Umzug nach London, wo sie bald mit Andy Ramsayon von Stereolab für ihre Debüt-EP “I Want To See Everything” zusammenarbeitenden.
Sparkling suchen nicht nach coolen Posen, sie wollen mit ihrer energetischen Musik einfach raus in die Welt. Das multilinguale Album macht es den drei Kölnern dabei leicht, denn es spricht eine Universal-Sprache in Pop, die dabei weit über das angebotene Deutsch, Englisch, Französisch der Lyrics hinausgeht.
Auftritte auch in Paris und überall in Frankreich befeuern die Band, das bilinguale Flimmern zwischen deutsch und englisch weiter zu öffnen. Sparkling sind kein Produkt einer regionalen Szene. Das hier ist die bestechende Blaupause einer tatsächlich europäischen Band. Für den Moment einer Platte, eines Konzerts mal erleben dürfen, was ein offenes Europa einfach für eine fantastische Idee ist.
Sparkling ist eine Band, die über die Grenzen hinausschaut und neues Terrain sucht. Die neue EP ist ein Beweis dafür, sowohl persönlich als auch musikalisch. Und dies möchte die Band uns 2023 nun auch live zeigen.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this